Aktuelles
Überarbeitung Lambachpumpe
Derzeit wird die Lambachpumpe überholt. Die Lagerbuchsen sind verschlissen und müssen ausgewechselt werden. Hierzu werden wesentliche Teile der Pumpe auseinander gebaut. Ein laufender Betrieb der Brunnenversorgung ist während dieser Zeit nicht möglich. Aus diesem Grunde wurden schon im Oktober die Brunnen abgeschaltet und winterfest gemacht.
Ganz herzlich möchte ich mich bei Manfred Habel bedanken, der unseren Pumpenwärter Bernhard Noll bei den Arbeiten unterstützt.
Patrick Brach, Ortsbürgermeister
Konstituiernde Sitzung des Kindergartenzweckverbands
Am 25.9.2014 fand die konstituierende Sitzung des Kindergartenzweckverbands Heilberscheid-Nomborn statt. Der bisherige Verbandsvorsteher, Johannes Hübinger, eröffnete die Sitzung. Als erster Tagesordnungspunkt stand die Wahl des neuen Zweckverbandsvorstehers auf dem Programm. Da Johannes Hübinger als Ortsbürgermeister in der Ortsgemeinde Nomborn ausschied, musste er nach den Regelungen des Zweckverbandsgesetzes auch das Amt des Zweckverbandsvorstehers aufgeben. Ortsbürgermeister Patrick Brach wurde einstimmig zum neuen Zweckverbandsvorsteher gewählt. Johannes Hübinger vereidigte ihn und führte ihn in das neue Amt ein.Ortsbürgermeister Markus Tomé wurde einstimmig zum stellvertretenden Zweckverbandsvorsteher gewählt.
Der neue Verbandsvorsteher Patrick Brach bedankte sich bei dem bisherigen Vorsitzenden Johannes Hübinger für die erfolgreiche Arbeit im Zweckverband. Johannes Hübinger war 15 Jahre lang Vorsitzender des Zweckverbandes. Während seines Vorsitzes wurde im Kindergarten eine U3 Gruppe eingerichtet. Diese wurde später von zwölf auf 20 Plätze erweitert. Ferner wurde der Kindergarten dann auch in einen Ganztagskindergarten umgewandelt. Darüber hinaus erfolgte die Sanierung des Daches.
In Anerkennung seiner Verdienste überreichte Patrick Brach dem scheidenden Zweckverbandsvorsteher Hübinger ein Weinpräsent.
Nach der Verabschiedung wurde der Rechnungsprüfungsausschuss des Zweckverbandes gewählt. Dem Ausschuss gehören Steffi Heibel, Claus Bendel, Lars Bertelmann und Dirk Meuer an.
Abschließend wurde noch die Ersatzbeschaffung eines Rasenmähers beschlossen.
Patrick Brach
Verbandsvorsteher
Oktoberfest der Feuerwehr
20. Oktoberfest der Feuerwehr am 11. und 12. Oktober 2014
An diesem Wochenende feiert die Feuerwehr Nomborn ihr zünftiges Oktoberfest.
Dazu laden wir alle Nomborner und Gäste diesmal ins beheizte Festzelt am „Haus Numburne“ ein.
O´zapft wird am Samstag um 19.00 Uhr mit original Paulaner Oktoberfestbier.
Die Freiwillige Feuerwehr Nomborn darf viele Besucher aus Bayern begrüßen: Zum einen kommt eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr aus Altusried, der Patenwehr der Nomborner.
Auch für fetzige Blasmusik aus Bayern ist gesorgt: Am Samstag Abend ab 20 Uhr werden die
Ständlesspielar aus dem Allgäu die Unterhaltung übernehmen. Ihr Repertoire reicht von Märschen
und Polkas über Soli bis hin zur modernen Stimmungsmusik. Darüber hinaus werden auch die
Goaßlschnalzer und die Alphornbläser des Trachtenvereins „Koppachtaler“ aus Altusried einen
knalligen Auftritt hinlegen und mit den Tönen aus den Alpen beeindrucken. Der Eintritt ist wie immer frei.
Die Feuerwehr wird euch wie immer mit leckeren Speisen verwöhnen. Besonders schmackhaft sind unsere knusprig saftigen Schweinshaxen, frisch aus dem Backes, wo sie in einem mit Buchenholz befeuerten Steinofen gebacken werden. Für den kleineren Hunger reichen wir einen mageren Krustenbraten oder saftigen Fleischkäse und Weißwürste, solange der Vorrat reicht. Als Beilagen bieten wir hausgemachtes, zartes Bayrischkraut, Bratkartoffeln, Semmelknödel und Sauerkraut an.
Auch am Sonntag kann eure Küche kalt bleiben, wir bereiten die Speisen frisch zu. Nach dem Mittagessen wird dann noch Kaffee und Kuchen angeboten.
Auf geht’s zum fetzigen Oktoberfest.
Die Feuerwehr Nomborn freut sich auf euren Besuch und wünscht eine „Mords Gaudi“ und guten Appetit.