Aktuelles
Herzlichen Glückwunsch
Im Namen der Ortsgemeinde Nomborn gratuliere ich allen, die in diesen Tagen das Abitur oder eine andere Prüfung erfolgreich abgelegt haben.
Patrick Brach, Ortsbürgermeister
Aktion saubere Landschaft
All denjenigen, die bei der Aktion saubere Landschaft geholfen haben, möchte ich auch auf diesem Weg herzlich danken. Die Feuerwehr, Bambini-Feuerwehr und viele freiwillige Helfer sorgten dafür, den Unrat in der Gemarkung zu beseitigen. Leider fiel die Sammelaktion der Schule am Freitag aus. Dafür lasen Frank Herz im Wald, Mark Noll auf den Feldern und Dominik Brach im Wald am Sportplatz vor und nach der gemeinsamen Aktion den Müll auf. Die Helfer auf dem Bild kümmerten sich an den Ausfallstraßen und Feldwegen um eine saubere Umwelt. Besonders freute ich mich über die vielen Kinder, die sich für unsere Umwelt engagierten. Mein Dank gilt aber auch den Eltern, die bei den Kindern das Interesse für die Umweltbelange weckten und zur Mithilfe beim Einsammeln anspornten.
Patrick Brach, Ortsbürgermeister
Spendensammlung durch die Sternsinger
Unter dem Motto „Wir gehören zusammen in Peru und weltweit“ zogen am 03. und 04. Januar 2019 8 Sternsinger von Haus zu Haus.
Sie segneten die Häuser und sammelten Spenden für Kinder in Not.
Die Kinder des 8. Schuljahres wurden in diesem Jahr von den Messdienern unterstützt.
Insgesamt spendeten die Einwohner 996,08 €.
Ein herzliches Dankeschön an alle Spender und die fleißigen Sternsinger.
Die Sternsinger von links nach rechts: Daniela Noll, Zoe Müller, Christina Müller, Amelie Brach, Sven Frink, Laura Reckelkamm, Sophie Brach und Leonie Schumann.
Jahresterminplan 2019
Ortsgemeinde Nomborn Terminplan für das Jahr 2019 |
![]() |
|||||||
Januar | ||||||||
12. | Dreikönigstreffen | Ortsgemeinde | ||||||
19. | Jahresabschlussfeier | VfR | ||||||
25. | Jahreshauptversammlung | VfR | ||||||
Februar | ||||||||
3. | offenes Training | Tanzgruppen VfR | ||||||
09. | Probentag | Arion Nomborn | ||||||
15. | Generalversammlung | Feuerwehr | ||||||
22. | Generalversammlung | FCK-Fanclub | ||||||
22. | Frauenfastnacht | Frauengemeinschaft | ||||||
März | ||||||||
6. | Heringsessen | VfR | ||||||
16. | Tanzturnier in Kaden | Tanzgruppen VfR | ||||||
17. | Tanzturnier in Duisburg | Tanzgruppen VfR | ||||||
17. | Vereinstag | Obst- und Gartenbauverein | ||||||
18. | Generalversammlung | Arion Nomborn | ||||||
22. | Ehrentag der Feuerwehren | Feuerwehr | ||||||
22. | Dankeschönabend | Ortsgemeinde | ||||||
23.+24. | Geschicklichkeitsturnier | Jugendfeuerwehr u. Bambinis | ||||||
24. | Fastenessen | Frauengemeinschaft | ||||||
25. | Jahreshauptversammlung | Förderverein St. Kilian | ||||||
29. | Generalversammlung | Obst- und Gartenbauverein | ||||||
31. | Gruppenkritiksingen Berod | Arion Nomborn | ||||||
April | ||||||||
06. | Aktion "Saubere Landschaft" | Gemeinde/Feuerwehr | ||||||
06. | Tanzturnier Ransbach-Baumbach | Tanzgruppen VfR | ||||||
13. | Familientag | Westernclub | ||||||
13. | Frühjahrskonzert Eschelbach | Arion Nomborn | ||||||
13. | Tanzturnier Rothenbach, Welschneudorf | VfR Tanzgruppen | ||||||
19. | Kickerturnier | VfR | ||||||
27. | Ausflug | FCK-Fanclub | ||||||
28. | Tag der offenen Tür | Gärtnerei Ortseifen | ||||||
Mai | ||||||||
1. | Familientag | Kirmesgesellschaft | ||||||
4. | Tanzturnier in Weroth | Tanzgruppen VfR | ||||||
5. | Frühschoppen Matinee | Arion Nomborn | ||||||
16. | Abendwanderung nach Heilberscheid | Frauengemeinschaft | ||||||
26. | letztes Saisonspiel | VfR | ||||||
Juni | ||||||||
08.+09. | Jubiläum FCK-Fanclub | FCK-Fanclub | ||||||
15. | Konzert Stöffelpark | Arion Nomborn | ||||||
28. | Versammlung | FCK-Fanclub | ||||||
28.-30. | Ausflug | Westernclub | ||||||
30. | Jugendflamme | Jugendfeuerwehr | ||||||
Juli | ||||||||
12.-15. | Kirmes | Vereinsring | ||||||
-- | Besuch Festspiele Altusried | Feuerwehr | ||||||
August | ||||||||
8. | Wanderung nach Wirzenborn | Frauengemeinschaft | ||||||
10. | Brunnenfest | Westernclub | ||||||
23. | Grillabend | Frauengemeinschaft | ||||||
September | ||||||||
6.+7. | Backesfest | Arion Nomborn | ||||||
7.+8. | Lebendkickerturnier | Jugendfeuerwehr | ||||||
Oktober | ||||||||
12.+13. | Oktoberfest | Freiwillige Feuerwehr | ||||||
26. | Obstbaumschnitt | Obst- und Gartenbauverein | ||||||
November | ||||||||
3. | Buchausstellung | Büchereiteam | ||||||
8. | Preisskat | VfR | ||||||
10. | Schwimmwettkampf | Jugendfeuerwehr | ||||||
12. | Martinsspiel und Martinszug | 3. Schuljahr, Gemeinde | ||||||
16. | Probentag | Arion Nomborn | ||||||
17. | Seniorennachmittag | Frauengemeinschaft/Gemeinde | ||||||
22. | Aktivenversammlung | Freiwillige Feuerwehr | ||||||
23. | Konzert | Arion Nomborn | ||||||
27. | Weihnachtsfeier | Turnerfrauen | ||||||
Dezember | ||||||||
3. | Adventsfeier | Frauengemeinschaft | ||||||
7. | Nikolausfeier | Freiwillige Feuerwehr | ||||||
8. | Weihnachtsbasar | FCK Club | ||||||
14. | Weihnachtsfeier | Arion Nomborn | ||||||
15. | Adventcafe | Kirmesgesellschaft | ||||||
Winterdienst
Die kalte Jahreszeit kommt. Schnee und Eis werden dann wieder den Fußgänger- als auch Fahrzeugverkehr beeinträchtigen.
Die Eigentümer sind verpflichtet, den Gehweg vor ihren Grundstücken von Schnee und Eis zu befreien. Befindet sich vor dem Grundstück kein Gehweg, ist die dortige Straße in einer Breite von 1,50 m zu räumen.
Bei den Fahrbahnen stellt sich diese Situation anders dar. Es besteht seitens der öffentlichen Hand keine generelle Räumpflicht für die Straßenfahrbahnen. Lediglich Straßen mit besonderer Verkehrsbedeutung müssen geräumt werden. Die einzige Straße mit besonderer Verkehrsbedeutung in Nomborn ist die Hauptstraße. Das Räumen übernimmt hierfür der Landesbetrieb Mobilität. Der Winterdienst bei allen anderen Straßen ist eine freiwillige Aufgabe der Gemeinde, ohne Verpflichtung hierzu. Viele Kommunen in der Bundesrepublik haben deshalb den Winterdienst auf den Nebenstraßen eingestellt.
Die Ortsgemeinde Nomborn ist finanziell noch in der glücklichen Lage, diese freiwillige Aufgabe zu verwirklichen. Thomas und Bernd Schalla werden auch in diesem Winter den Räumdienst übernehmen. Beide sind bekanntlich berufstätig, haben sich aber trotzdem bereit erklärt, den Winterdienst durchzuführen. Wegen der Berufstätigkeit der beiden kann es vorkommen, dass der Räumdienst nicht unverzüglich oder zeitnah ausgeführt wird. Hierfür bitte ich um Verständnis.
Darüber hinaus darf ich die Anwohner bitten, den Winterdienst gefahrlos zu ermöglichen. Bitte parken Sie Ihre Fahrzeuge so, dass das Räumfahrzeug problemlos passieren kann. Die winterlichen Verhältnisse an sich stellen bereits eine gefährliche Situation – auch für die Räumfahrzeuge - dar. Nicht immer sind diese Konstellationen für die Fahrer beherrschbar. Sollten sich also aufgrund der Parksituation von Fahrzeugen gefährliche Verkehrslagen ergeben, ist der Winterdienst angehalten, diesen Bereich nicht zu räumen, damit Fahrzeuge oder andere Gegenstände nicht beschädigt werden.
Im Interesse eines reibungslosen Ablaufs des Winterdienstes bitte ich daher um Ihre Mithilfe und Beachtung. Vielen Dank.
Patrick Brach, Ortsbürgermeister