Aktuelles
Bedarfsmitteilung "Brennholz-lang" für das Jahr 2019
Mit folgendem Formular können Sie "Brennholz-lang" als Einwohner bestellen.
Seniorennachmittag 2018
Am 18.11.2018 durfte ich die Seniorinnen und Senioren zum diesjährigen Seniorennachmittag im Haus Numburne begrüßen. Die Frauengemeinschaft hat den Nachmittag wieder gut vorbereitet mit Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und einem abwechslungsreichen Programm. Der gemischte Chor unseres Gesangvereins Arion bot unter dem Dirigat von Olaf Schmidt mehrere Stücke aus seinem reichhaltigen Repertoire, darunter eine Erstaufführung in italienischer Sprache. Die Anwesenden lauschten gebannt den Darbietungen und belohnten den Chor mit reichlichem Applaus.
Die Kinder des 3. Schuljahres führten im Anschluss das Martinsspiel auf. Dabei konnten viele Großeltern und sogar Urgroßeltern ihre Enkelkinder oder Urenkel beim Spiel bewundern.
Ich danke allen Mitwirkenden, insbesondere den Damen der Frauengemeinschaft für die Organisation und Bewirtung, Ulf Kaiser für den Thekendienst, den Eltern der Kommunionkinder für die Vorbereitung des Martinsspieles und natürlich den Kindern des 3. Schuljahres für die Aufführung. Besonders danke ich auch Martina Brach und Michaela Haubrich-Noll.
Patrick Brach, Ortsbürgermeister
Martinszug und Martinsspiel
Am 13.11. 2018 feierten wir das Martinsfest. Zuerst trafen wir uns in der Kirche, wo die Kinder des 3. Schuljahres das Martinsspiel aufführten. Danach zogen wir gemeinsam unter der Führung der Feuerwehr durch Nomborn zum Martinsfeuer. Begleitet wurde der Zug durch Petra Herz als St. Martin hoch zu Ross und den Musikalischen Löwen aus Nentershausen.
Am Ende des Zuges brannte die Feuerwehr das Martinsfeuer ab. Nach dem Zug durfte ich zusammen mit den Beigeordneten Kerstin Kaiser und Steffi Heibel die Martinsbrezeln an die Kinder verteilen. Der Abend schloss mit einem Umtrunk in Feuerwehrhaus.
Ich danke allen Mitwirkenden für ihren Einsatz, den Kindern des 3. Schuljahres für das tolle Martinsspiel, den Eltern der Kommunionkinder für die Vorbereitung und die Durchführung des Martinsgottesdienstes. Petra Herz und der Feuerwehr sowie der Jugendfeuerwehr danke ich für die Begleitung des Zuges und den Musikalischen Löwen aus Nentershausen für die musikalische Begleitung.
Ganz besonders möchte ich mich bei Frank Herz und den vielen kleinen und großen Helfern für den Aufbau des Martinsfeuers bedanken. Es macht mich stolz, dass so viele Nomborner bei dem Aufbau geholfen haben. Ich freue mich schon auf das nächste Martinsfest.
Patrick Brach, Ortsbürgermeister
Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 24.10.2018
Öffentlich-rechtlicher Vertrag (Gestattungs- und Kostenbeteiligungsvertrag)
Die derzeit zwischen der Verbandsgemeinde Montabaur und der Ortsgemeinde bestehende öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Inanspruchnahme von Gemeindestraßen für Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen sowie die Erstattung der Kosten für die Niederschlagswasserbeseitigung von Gemeindestraßen, -wegen und –plätzen soll neu gefasst werden. Hauptgründe für diese Neufassung sind notwendige Anpassungen aufgrund veränderter gesetzlicher Rahmenbedingungen. Daneben soll durch die Neufassung des Gestattungs-/Kostenbeteiligungsvertrages für den jeweiligen Straßenbaulastträger eine vorteilsgerechtere und damit für die Gemeinden in der Regel günstigere Abrechnung von einmaligen Investitionskostenanteilen für die Straßenoberflächenentwässerung bei der erstmaligen Herstellung und Erneuerung von sog. „Gemeinschaftseinrichtungen“ bei einer Entwässerung im Trennsystem ermöglicht werden.
Der Ortsgemeinderat fasste in seiner jüngsten Sitzung den Beschluss, den öffentlich-rechtlichen Gestattungs- und Kostenbeteiligungsvertrag mit der Verbandsgemeinde Montabaur abzuschließen und ermächtigte den Ortsbürgermeister, einen entsprechenden neuen Vertrag zu schließen und zu unterzeichnen.
Bergrechtliches Planfeststellungsverfahren Tontagebau "Christel", Firma Sibelco;
Beteiligung der Ortsgemeinde Nomborn
Der Ortsgemeinderat stimmte der Zusammenlegung und Erweiterung der Tontagebaue „Christel und Neuwiese“ der Firma Sibelco zu, da Interessen der Ortsgemeinde Nomborn von dem eingeleiteten Planfeststellungsverfahren nicht tangiert werden.
Errichtung und Betrieb eines Windparks in der Gemarkung Eppenrod - Abgabe einer Stellungnahme im Rahmen der Behördenbeteiligung gemäß § 10 Abs. 5 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
Der Betreiber der Windkraftanlagen bei Eppenrod plant, die fünf bestehenden Anlagen zu demontieren und hierfür drei neue, höhere Anlagen mit größerer Leistung zu errichten. Außerdem plant ein weiterer Betreiber hier eine weitere Anlage.
Der Ortsgemeinderat nahm die Planung zu "Errichtung und Betrieb eines Windparks in der Gemarkung Eppenrod" zur Kenntnis. Anregungen wurden seitens des Rates nicht vorgetragen.
erneuter Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Investitionsstock 2019 zur Sanierung des Gemeindehauses
Der Ortsgemeinderat fasste den Beschluss, erneut die Gewährung von Zuwendungen aus dem Investitionsstock zur Sanierung des Gemeindehauses zu beantragen.
Gefährdung durch Bäume hinter den Grundstücken Im Baumort
Der Ortsgemeinderat folgte dem Vorschlag des Revierförsters und beschloss, die Bäume an den an die Hausgrundstücke angrenzenden Baumreihen zu entfernen.
Zuschussanträge VfR Nomborn für Kleinfeldspieltore und Dünger
Dem Sportverein VfR Nomborn wird ein Zuschuss für die Anschaffung von zwei Jugendfußballtoren in Höhe von bis zu 1.510 Euro gewährt.
Außerdem werden dem VfR Nomborn die Kosten des Düngers für den Sportplatz in Höhe von 96 Euro erstattet.
Getränkelieferungsvereinbarung und Anpassung Mietpreis Haus Numburne
Mit dem Unternehmen Getränke Wörsdörfer GmbH wird ein Getränkebelieferungsvertrag abgeschlossen. Der Vertrag soll eine Laufzeit von einem Jahr haben. Die Laufzeit soll sich um ein Jahr verlängern, wenn sie nicht drei Monate vor Laufzeitende von einem Vertragspartner gekündigt wird.
Des Weiteren wurde beschlossen, den Mietpreis für das Haus Numburne für auswärtige Nutzer auf 200 Euro anzupassen.
Seniorennachmittag
Alle Seniorinnen und Senioren, die das 65. Lebensjahr vollendet haben lade ich herzlich zusammen mit ihren Partnern zum Seniorennachmittag, am Sonntag, dem 18.11.2018 ins Haus Numburne ein.
Die Frauengemeinschaft und die Ortsgemeinde bieten ab 15.00 Uhr Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke und interessante Aufführungen.
Ganz herzlich möchte ich mich schon jetzt bei der Frauengemeinschaft für die Organisation und Verwirklichung des Seniorennachmittags bedanken.
Patrick Brach, Ortsbürgermeister