Aktuelles

Martinsspiel und Martinszug

Die Ortsgemeinde Nomborn und die Kommunionkinder laden alle Kinder mit ihren Eltern zum diesjährigen Martinsfest am Dienstag, den 13. November 2018 ein.

Entgegen der Ankündigung auf dem Jahresterminplan musste die Veranstaltung um einen Tag nach hinten verschoben werden.

Das Martinsspiel beginnt um 17.30 in der Kirche St. Kilian. Die Kinder des 3. Schuljahres stellen in einem kleinen Gottesdienst die Martinsgeschichte vor.

Danach versammeln wir uns alle zum Martinszug. Dieser wird von den musikalischen Löwen aus Nentershausen begleitet und führt über die Kirchstraße, Mittelstraße, Hauptstraße, Steinefrenzer Straße, Höppel und Mühlenstraße zum Martinsfeuer.

In der Nähe des Martinsfeuers wird die Ortsgemeinde Brezeln für die Kinder verteilen.

Anschließend lädt die Feuerwehr zu Kakao und Glühwein ins Feuerwehrhaus ein.

Schon jetzt möchte ich allen Helfern, insbesondere den Kindern des 3. Schuljahres und deren Eltern, den musikalischen Löwen und der Feuerwehr herzlich für ihr Engagement danken.

Das Brennholz wird am 10.11.2018 gesammelt. Wir treffen uns um 13.30 am Gemeindehaus. Alle Eltern sind mit Ihren Kindern herzlich hierzu eingeladen.

Patrick Brach, Ortsbürgermeister

 

 

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fällt aus

Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters am 13.11.2018 fällt wegen des Martinszuges aus.

Patrick Brach, Ortsbürgermeister

Aufbau Martinsfeuer

Am 13.11.2018 feiern wir das Martinsfest. Am Ende Martinszugs wollen wir ein Martinsfeuer abbrennen. Dazu benötigen wir Brennmaterial. Das Holz sammeln wir am Samstag, den 10.11.2018 um 13.30 Uhr. Wir treffen uns am Gemeindehaus. Zum Abbrennen benötigen wir trockenes Holz. Grünabschnitt und nasses Material werden nicht angenommen.

Zum Sammeln lade ich alle Eltern mit ihren Kindern ein.

Frank Herz wird bereits am 09.11.2018 um 15 Uhr Vorbereitungen zum Aufbau treffen. Auch hierzu sind Helfer herzlich eingeladen.

Patrick Brach, Ortsbürgermeister

Renovierung St. Anna Kapelle

In den letzten Wochen renovierten wir die St. Anna Kapelle auf dem Bornkasten. Am 11.8. wurden die Bretter der Außenfassade abgeschliffen, grundiert und gestrichen. Im Innenraum wurde die abblätternde Farbe mit Spachteln entfernt. An dem Tag arbeiteten Dietmar Roth, Dietmar Sturm, Albrecht Noll, Reinhard Schmitz, Thomas Schalla, Alexander Noll, Alexandra und Sven Schlemper und Ivonne Brach mit. Bereits nach dem ersten Tag erstrahlte die Kapelle von außen wieder in neuem Glanz.

Am 18.8. wurde die Außenfassade zum zweiten Mal angestrichen, darüber hinaus entfernten wir im Innenbereich mehrere Farbschichten. Zusätzlich richteten wir die Außenanlage her. An diesem Tag freute ich mich über die Hilfe von Dietmar Roth, Dietmar Sturm, Albrecht Noll, Christoph Höhn, Sven Schlemper, Ivonne Brach und insbesondere Alexander Noll.

Am darauffolgenden Samstag, dem 25.08. beschäftigten wir uns mit dem Abschleifen der Farbschichten im Inneren und mit dem Anstreichen der weißen Fachwerkfelder an der Außenfassade. An diesem Tag halfen Gaby Ortseifen, Reinhard Schmitz, Dietmar Roth, Christoph Höhn und Mohammad Arab. Die Farbe im Innenraum war sehr hartnäckig und es kostete uns viel Mühe, sie zu entfernen. Wir mussten sogar verschiedene Methoden zum Entfernen der alten Farbschichten ausprobieren. Das nahm mehr Zeit als geplant in Anspruch.

Den ersten Innenanstrich brachten wir am 08.09.2018 auf. Der Innenraum wurde gestrichen und gereinigt. Ich freute mich über die Mitarbeit von  Reinhard Schmitz und Walter Brach. Walter Brach fertigte in der darauffolgenden Woche noch Ausbesserungen an.

Die finalen Arbeiten erfolgten dann am 22.09.2018. Die Kapelle erstrahlt nun wieder in neuem Glanz.

  

Eigentlich waren nur 3 Samstage für die Arbeiten angesetzt. Wegen der hartnäckigen Farbe im Innenraum dauerte es länger. Von den Schwierigkeiten ließen sich die Helfer aber nicht entmutigen. Ich bedanke mich herzlich bei allen, die zur Renovierung der Kapelle beigetragen haben.

Patrick Brach, Ortsbürgermeister

Spende Fastenessenteam

Fastenessenteam spendet für KiTa Hummelhaus
Das Fastenessenteam verköstigt die Nomborner in jedem Jahr an einem Sonntag in der Fastenzeit mit leckerer Erbsensuppe aus einer Feldküche. Das Team besteht aus Magdel Fink, Liesel Rörig, Gaby Ortseifen, Ursula Frink und Marlene Klein. Den Erlös spenden die Damen immer für einen gemeinnützigen Zweck. In diesem Jahr haben sie für einen Betrag in Höhe von insgesamt 310,-€ der KiTa Hummelhaus zwei Hochbeete, Kinderschaufeln und Gießkannen gespendet.

 


Die Kindergartenkinder, die Erzieherinnen und der Zweckverband freuen sich sehr über diese Spende. Die Hochbeete eignen sich sehr gut, den Kindern die Entwicklung von Pflanzen und die erforderlichen Arbeitsschritte bis zur Ernte anschaulich darzustellen.

Patrick Brach
Zweckverbandsvorsteher

Kontakt

Gemeindeverwaltung Nomborn
Kirchstraße 1
56412 Nomborn

Tel. 06485/228
gemeinde@nomborn.de

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters: Armin Klein dienstags von
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Aktuelle Termine

Keine Termine

Copyright © 2014. All Rights Reserved.