Aktuelles

Sternsingeraktion 2024 – wir sagen Danke!

„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ – so lautete das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion.

Ein herzliches Dankeschön den elf Sternsingern für ihre Bereitschaft, sich in ihrer Freizeit für andere Kinder einzusetzen.

Vom 05.01.24 bis 06.01.2024 gingen sie von Haus zu Haus und schrieben den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ an die Türen der Häuser.

Insgesamt konnten sie so 1.322,- Euro für benachteiligte und hilfsbedürftige Kinder in aller Welt sammeln. Danke an alle großzügigen Spenderinnen und Spender.

Hinten v.l.: Finn Ludwig, Mats Müller, Lilly Noll, Lina Noll, Bogdana Zventsofa, Marie Brach
Vorne v.l.: Mary Herz, Enna Löbach, Nele Landvogt, Leon Schlemper, Zoe Schlemper

 

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr

 

Liebe Nombornerinnen und Nomborner,

angekommen am Ende des Jahres 2023, stimmen wir uns auf Weihnachten ein. Verbunden ist diese Zeit aber auch mit Hektik und Geschäftigkeit zur Vorbereitung des Weihnachtsfestes und des Jahreswechsels. Ich wünsche euch, dass ihr euch rechtzeitig vor dem Fest aus dem Alltags- und Festtagsstress ausklinken könnt. Nehmt euch Zeit für die Familie, für euch selbst oder die besinnliche Stimmung zum Weihnachtsfest. Der Advent soll schließlich eine Zeit der Ruhe und Besinnung sein.

Für das Jahr 2024 wünsche ich euch Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.

Am Schluss des Jahres möchte ich all denjenigen danken, die sich mit persönlichem Einsatz ehrenamtlich in der Ortsgemeinde, dem Ortsgemeinderat, den Vereinen und Clubs engagieren und die Dorfgemeinschaft und das soziale Gefüge im Ort bereichern. Mit diesem Engagement zeigt ihr, dass euch Nomborn und seine Bürgerinnen und Bürger am Herzen liegen.

Besonders möchte ich mich bei den Nomborner Vereinen und Clubs und ganz besonders bei deren Vorständen bedanken. Sie tragen dazu bei, dass das Sozialleben und die Gemeinschaft in Nomborn gefördert wird. Hierzu zählen nicht nur die Veranstaltungen wie Kirmes, Backesfest, Brunnenfest, Couchkonzert, Martinsspiel, Seniorennachmittag, Kleiderbasar, Oktoberfest, Buchausstellung, Waldweihnachtsmarkt, Adventskaffee oder Weihnachtsmarkt. Jeder Verein, jeder Club und jede Gruppierung und Initiative bereichert Nomborn durch die Vereinstätigkeit. Viele leisten auch wertvolle Nachwuchsarbeit, allen voran Sportverein und Feuerwehr. Diese Aufgaben können nur durch ehrenamtliches Engagement bewältigt werden. Dazu benötigen die Vereine, Clubs, Initiativen aber auch die Ortsgemeinde die Mithilfe der Mitglieder und der Bürgerinnen und Bürger. Wir stehen in einer guten Tradition der ehrenamtlichen Tätigkeit und der gegenseitigen Hilfe. Ich hoffe und ich wünsche mir, dass diese Tradition auch in Zukunft fortgeführt wird und sich viele Bürgerinnen und Bürger in der Dorfgemeinschaft engagieren.

Bedanken möchte ich mich bei all denjenigen, die durch ihr persönliches Engagement vieles für Nomborn leisten, was aber nicht immer an die Öffentlichkeit gelangt. Hervorheben möchte ich dabei das Engagement von Maria und Lucia Eulberg sowie Sabine Beck, die die Kapelle am Bornkasten in Schuss halten. Auch möchte ich den Stammtisch „Die Dachse“ nennen, der den zauberhaften Weihnachtsmarkt am Backes ab diesem Jahr fortführt.

Euch und allen anderen Helfern sage ich auch auf diesem Wege herzlichen Dank für eure Arbeit und euer Engagement zum Wohle unseres Ortes.

Ein Rückblick auf das vergangene Jahr zeigt stolze Momente, darunter die Auszeichnung des Bornkastens als GeoTop des Jahres. Zudem hatten wir die Ehre, die Einwohner und unseren Ort im SWR-Fernsehen zu präsentieren und somit weit über die Grenzen hinaus bekannt zu machen.

Ich freue mich darauf, im neuen Jahr wieder zusammen mit euch, den Beigeordneten und dem Gemeinderat daran zu arbeiten, Nomborn und die Dorfgemeinschaft weiterzuentwickeln. Es stehen weiterhin einige Herausforderungen an. Im nächsten Jahr wird wahrscheinlich die Baumaßnahmen für die Glasfaseranbindung umgesetzt und leider auch Einschränkungen mit sich bringen. Der Umbau des Friedhofs mit Memoriamgarten wird voranschreiten, ebenso wie die Photovoltaikanlage vor dem Ort.

Für die Zukunft wünsche ich uns allen, dass unser Dorf Nomborn bleibt was es ist: Unsere Heimat, die wir lieben, in der wir uns wohl fühlen und in der wir füreinander einstehen.

Möge die festliche Zeit uns mit Freude erfüllen und neue Energie für das kommende Jahr schenken.

 

Euer Patrick Brach
Ortsbürgermeister

 

Martinsspiel und Martinszug 2023

Am 12.11.2023 feierten wir das Martinsfest. Zuerst trafen wir uns in der Kirche, wo die Kinder des 3. Schuljahres das Martinsspiel aufführten. Danach zogen wir gemeinsam unter der Führung der Feuerwehr und der Bambini-Feuerwehr durch Nomborn zum Martinsfeuer. Begleitet wurde der Zug durch Alessia Gerres als St. Martin hoch zu Ross und den Musikalischen Löwen aus Nentershausen. 

Nach dem Zug brannte die Feuerwehr das Martinsfeuer ab. Im Anschluss durfte ich zusammen mit den Beigeordneten Steffi Heibel und Alexander Noll die Martinsbrezeln an die Kinder verteilen.

Ich danke allen Mitwirkenden für ihren Einsatz, den Kindern des 3. Schuljahres für das tolle Martinsspiel, den Eltern der Kommunionkinder für die Vorbereitung und die Durchführung des Martinsgottesdienstes.

Alessia Gerres und der Feuerwehr sowie der Bambini-Feuerwehr danke ich für die Begleitung des Zuges und den Musikalischen Löwen aus Nentershausen für die musikalische Untermalung.

 Foto: Michael Weidenfeller

Ganz besonders möchte ich mich aber bei Frank Herz und den vielen kleinen und großen Helfern für den Aufbau des Martinsfeuers bedanken. Schön, dass sich in jedem Jahr aufs Neue Eltern mit Kindern finden, die bei dem Aufbau helfen.

Patrick Brach, Ortsbürgermeister

 

SWR-Fernsehen in Nomborn

Der SWR hat für seine Sendereihe Hierzuland ein Portrait über Nomborn gedreht.

Die Sendung wird am 23.10.2023 ab 18.15 Uhr im SWR-Fernsehen ausgestrahlt. Der Sender bewirbt den Beitrag sehr liebevoll:

„Nomborn ist eine gepflegte Gemeinde im Westerwaldkreis mit etwa 730 Einwohner:innen. Beim Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ erzielte der Ort 1967 Bronze und 1991 sogar Silber. Der Glanz jener Zeit ist kein bisschen verblasst. Heutzutage investieren die Nomborner:innen in die Zukunft durch Jugendarbeit bei der Feuerwehr oder Nachhaltigkeit bei Kinderbekleidung.“

Es lohnt sich, die Sendung anzuschauen.

Patrick Brach, Ortsbürgermeister

Kontakt

Gemeindeverwaltung Nomborn
Kirchstraße 1
56412 Nomborn

Tel. 06485/228
gemeinde@nomborn.de

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters: Armin Klein dienstags von
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Aktuelle Termine

Keine Termine

Copyright © 2014. All Rights Reserved.