Aktuelles
Liebe Nombornerinnen, liebe Nomborner,
wir lieben Nomborner Kirmes!
|
Aber wir vermissen sie auch. Wir vermissen das Kirmeszelt, wir vermissen die Rockband am Freitag, wir vermissen es den Kirmesbaum zu stellen, wir vermissen die Tanzband am Samstag, wir vermissen den Kirmesumzug am Sonntag, wir vermissen die After-Work-Party am Montag und ganz besonders vermissen wir die Geselligkeit und die Kirmesgesellschaft mit ihrer Energie und dem unbändigen Willen zum Feiern. Leider können wir auch im zweiten Jahr der Pandemie keine traditionelle, keine gewöhnliche Kirmes feiern. Wer hätte das gedacht, dass wir uns einmal nach etwas gewöhnlichem sehnen? Vor der Pandemie musste alles immer besser, immer außergewöhnlicher sein. Jetzt wünschen wir uns Normalität. Wir hatten einem harten Winter mit Ausgangssperre und hohen Inzidenzwerten. Getragen hat uns in dieser schwierigen Zeit die Hoffnung, dass die Pandemie bald endet. Leider können wir vor der Kirmes nicht ins normale Leben zurückkehren. Die Impfkampagne gibt uns jedoch Zuversicht auf ein baldiges Ende der Pandemie. Wie im letzten Sommer geht die Pandemie zurück. Trotz allem bleiben Einschränkungen und Kirmesveranstaltungen sind noch immer verboten. |
TROTZDEM: Kirmes ist und bleibt Kirmes.
Auch mit den Beschränkungen sind Vereinsring, Kirmesgesellschaft und Ortsgemeinde bemüht, ein wenig Kirmesstimmung aufleben zu lassen. Bestimmt habt ihr schon private Feiern für das Kirmeswochenende geplant. Gerne wollen wir dazu ein gewisses Rahmenprogramm bieten. Auch in diesem Jahr wird es eine Alternative zum traditionellen Kirmesumzug geben.
Am Samstag fährt eine Wagenkolonne mit Zapfanlage und Grill durch die Straßen und verkauft Essen und Getränke „to go“. Für Unterhaltung sorgt die Kirmesgesellschaft auf einem Partywagen. In diesem Jahr haben wir also mal wieder ein Kirmesumzug des besonderen Art. Vereinsring und Kirmesgesellschaft bringen die Kirmes zu euch. Über Einzelheiten werdet ihr durch Einleger im Wochenblatt informiert. |
|
Auch in diesem Jahr wird die Kirmesgesellschaft wieder ausgezeichnete Preise verlosen. Die Lose könnt ihr bei den Mitgliedern der Kirmesgesellschaft kaufen.
Ab 14 Uhr verkauft die Feuerwehr am Kirmessonntag am Haus Numburne Kuchen zum Mitnehmen. Bitte beachtet beim Abholen die Hygiene und Abstandsregeln.
Die Ortsgemeinde hat ebenfalls Aktivitäten geplant: Die Bilder vergangener Kirmestage konntet ihr im letzten Jahr an mehreren Stationen anschauen. In diesem Jahr wird die Ortsgemeinde am Gemeindehaus einige Informationen zum Wald ausstellen. Auf dem Parkplatz am Haus Numburne informiert die Vodafone am Sonntag zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr mit Ihrem Infomobil über den Glasfaserausbau in Nomborn. Es lohnt sich auf jeden Fall, dort vorbei zu schauen, nicht nur wegen der Give-Aways, der Kaltgetränke und des Imbisses.
Zu Ehren des heiligen Kilian findet am 11.07.2021 um 10.45 Uhr ein Kirmesgottesdienst statt. Die Bauarbeiten am Dach unserer Kirche sind soweit abgeschlossen, dass eine Messe wieder möglich ist. An dem Gottesdienst können 50 Personen teilnehmen. Die Pfarrei bittet die Besucher, sich ab Montag, 05. Juli, telefonisch im zentralen Pfarramt in Nentershausen unter 06485/880060 vorab anzumelden.
Allen, die am Gelingen des Wochenendes beitragen, insbesondere dem Vereinsring und der Kirmesgesellschaft, danke ich schon jetzt herzlich für ihr Engagement.
Zum Schluss noch meine Bitte: Schmückt eure Häuser mit den Ortsfahnen, um den außergewöhnlichen Kirmesumzug zu begrüßen und zu zeigen, dass wir die traditionelle Kirmes vermissen; verbunden mit der Hoffnung, dass sich im nächsten Jahr alles zum Guten wendet und wir wieder uneingeschränkt Kirmes feiern dürfen.
Bleibt gesund!
Euer Patrick Brach
Sanierung Kreisstraßen
Die Kreisstraßen K 162 und K 163 werden ab dem 5.7.2021 saniert. Damit wird die Straße zwischen Nentershausen und Heilberscheid gesperrt, ebenso wie ein Teilstück der Kreisstraße ab dem Friedhof in Nomborn bis zur Straße nach Heilberscheid. Die direkte Befahrung nach Heilberscheid oder Nentershausen über die Kreisstraßen ist dann nicht mehr möglich.
Darüber hinaus werden die Bauunternehmen zwei Container auf dem Friedhofsparkplatz aufstellen. Dadurch werden die Parkmöglichkeiten am Friedhofsparkplatz eingeschränkt.
Patrick Brach, Ortsbürgermeister
Neue Bänke für Nomborn
Bereits im Jahr 2020 hat Klaus Müller die Bänke am Backes, am Teich und an der Pergola aufgearbeitet. Dazu hat er in mühevoller Kleinarbeit die Bänke erst einmal vom alten Lack befreit. Das hat viel Zeit in Anspruch genommen, da die einzelnen Bretter von allen Seiten bearbeitet werden mussten.
Danach hat er die Bänke wieder neu lasiert. Die Bänke sehen nun wieder wie neu aus.
In den letzten Wochen haben Frank Herz und Alexander Noll neue Bänke für unsere Wanderwege gebaut. Dazu haben sie Holz aus Stämmen aus unserem Wald verwendet. Das Holz konnte somit einer neuen Verwendung zugefügt werden.
Zunächst mussten die beiden die Holzstämme mit schwerem Gerät aus dem Wald bergen. Mark Noll stellte dazu seine Maschinen kostenlos zur Verfügung. Hierfür danke ich ihm herzlich.
Auf dem Grundstück von Frank Herz haben die beiden die Stämme dann auf Länge geschnitten. Danach wurden aus dem Stammholz die Rückenlehne, die Sitzfläche und die Stützen für die Rückenlehne herausgesägt. Alexander hat sich dafür extra ein Gestell gekauft, damit die Kettensäge ordentlich geführt wird. Abschließend haben die zwei die Stämme für die Füße abgeschnitten.
Danach ging es an die Feinarbeiten und ans Zusammenbauen. Frank und Alexander haben insgesamt fünf Bänke aus dem Holz unseres Waldes geschaffen. Eine Bank haben sie vor der Kapelle am Bornkasten aufgebaut. Wo die anderen vier Bänke sind, könnt ihr bei einer Wanderung um unser schönes Nomborn entdecken.
Ich danke Klaus Müller, Frank Herz und Alexander Noll für ihren außergewöhnlichen Einsatz.
Patrick Brach
Ortsbürgermeister
Sprechstunde wird umgestellt
Ab Juni 2021 wird das Gemeindehaus umgebaut. Das Bürgermeisteramt steht damit nicht mehr zur Verfügung. Aus diesem Grunde stelle ich die Sprechstunde um. Zu den üblichen Sprechzeiten, dienstags zwischen 18 Uhr und 19.30 Uhr, bin ich telefonisch unter der Rufnummer 06485/228 erreichbar. Präsenztermine wird es nur bei besonderen Ausnahmen geben, z.B. bei Beurkundungen. Diese sind vorher telefonisch unter der Telefonnummer 06485/228 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! abzustimmen.
Patrick Brach
Ortsbürgermeister
Gisela und Erich Mies feiern Eiserne Hochzeit
Die Eheleute Gisela und Erich Mies blicken am 17.05.2021 auf 65 gemeinsame Ehejahre zurück. Es ist - soweit mir bekannt - die erste Eiserne Hochzeit in Nomborn.
Zu diesem Ehrentag darf ich im Namen aller Nomborner Bürgerinnen und Bürger, der Beigeordneten und des Ortsgemeinderates herzlich gratulieren. Dem Jubelpaar wünsche ich für die Zukunft alles Gute und noch viele glückliche und gemeinsame Jahre.
Gisela wurde 1935 in Pütschbach, dem heutigen Dreikirchen geboren und ist mit drei weiteren Geschwistern aufgewachsen. Sie ist gerne in Gesellschaft und war eine der Initiatorinnen des Seniorenfrühstücks. Die Gartenarbeit ist ihr liebstes Hobby. Noch heute versorgt sie die Familie mit Kopfsalat, Tomaten und Co. Den Umfang ihrer Gartenarbeit hat Gisela mittlerweile reduziert. Für den freigewordenen Teil des Gemüsegartens haben die beiden aber eine gute Verwendung gefunden. Dort entstand eine Art Mehrgenerationenprojekt. Ihre Enkeltochter Nadine baute dort mit ihrer Familie ein Haus. Gesellschaft und Unterstützung für Gisela und Erich waren damit gesichert.
Erich wurde 1930 in Nomborn geboren und ist hier auch aufgewachsen. Den 2. Weltkrieg erlebte er als Kind und Jugendlicher. Die Zeit zum Ende des Krieges war so dramatisch, dass man ihn zusammen mit anderen Jugendlichen in einer Höhle im Eisenbachtal versteckte. Erich und seine Altersgenossen sollten nicht als Soldaten des Reiches in einem sinnlosen Krieg geopfert werden.
Nach dem Krieg begann sein besonderes Engagement für die Gemeinde Nomborn und die Ortsvereine. Von 1964 bis 1974 war Erich im Gemeinderat.
Im Gesangverein war er über 60 Jahre aktiv und wurde dort als Ehrenmitglied ausgezeichnet. Die freiwillige Feuerwehr hatte er in den 50er Jahren mitbegründet. Dort war Erich Gruppenführer und natürlich ist er auch bei der Feuerwehr Ehrenmitglied. Seinen Beruf als Maurermeister übte er bis zu seiner Rente mit Freude aus. Als geschickter Handwerker war er auch nach dem Renteneintritt gefragt. Heute lässt es Erich ruhiger angehen. Am liebsten verfolgt er die Fußballspiele seines Lieblingsvereines FC Bayern München vom heimischen Sofa aus.
Pfarrer Ehl traute das Jubelpaar am 17. Mai 1956 in der St. Kilian-Kirche zu Nomborn.
Aus der Ehe von Gisela und Erich gingen 3 Kinder hervor. Ihre Tochter Angelika blieb mit Ihrer Familie in Nomborn. Ihre Tochter Anette zog es in die Nähe von Frankfurt und den Sohn Andreas zu seiner Partnerin ins schöne Norditalien.
Ich freue mich ganz besonders, dass eure beiden Enkel mit den Ehegatten und den vier Urenkeln in Nomborn geblieben sind. Sie alle bereichern das Leben in den Vereinen und der Gemeinde. Dieses Engagement habt ihr ihnen, ebenso wie euren Kindern vererbt. Selbst die beiden Weggezogenen fühlen sich sehr mit ihrer Heimat verbunden und besuchen euch regelmäßig.
Gisela und Erich Mies freuen sich, diesen ganz besonderen Tag der Eisernen Hochzeit feiern zu dürfen.
Ich bedanke mich herzlich für euer unermüdliches, ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Ortsgemeinde Nomborn und der Nomborner Bürger. Gleichzeitig wünsche ich mir, euch bei bester Gesundheit auch weiterhin bei euren ausgiebigen Spaziergängen in und um Nomborn begegnen zu können.
Aufgrund der anhaltenden Pandemie bitten die beiden, von persönlichen Besuchen abzusehen.
Patrick Brach, Ortsbürgermeister